Haben Sie einen BuĂgeldbescheid per E-Mail angeblich von der Zentralen BuĂgeldstelle Brandenburg erhalten? Dann löschen Sie die Nachricht!
Die Masche ist nicht neu: BetrĂŒger versuchen Nutzer dazu zu bewegen, Geld zu ĂŒberweisen. Und Hacker versuchen Nutzer dazu zu bewegen, einem Link zu folgen und damit praktisch ihr gegen Angriffe von AuĂen perfekt abgesichertes System von innen heraus „aufzuschlieĂen“. Das ist wohl auch mit der abgebildeten E-Mail beabsichtigt. Die E-Mail scheint fĂŒr einen Betrugsversuch absichtlich „schlecht“ gemacht zu sein. So fehlt es an essentiellen Informationen, die man in einem BuĂgeldbescheid erwartet. So versucht man möglicherweise den Neugiereigen oder Beflissenen auf der Suche nach Zahlungsinformationen zu verleiten, irgendwo zu klicken. Vielleicht lĂ€dt man sich dann den Emotet-Trojaner herunter. Sie sollten es nicht ausprobieren!
Die Zentrale BuĂgeldstelle beim Zentraldienst der Polizei in Brandenburg verschickt jedenfalls noch keine BuĂgeldbescheide per E-Mail. Eine entsprechende Mail sollten Sie daher unverzĂŒglich löschen ohne irgendwo in der E-Mail zu klicken.
Tipp der Polizei: Betroffene BĂŒrger sollen bei Ihrer zustĂ€ndigen Polizeiwache Anzeige erstatten.
Wir kĂ€mpfen fĂŒr Ihr Recht.
Rechtsanwalt Tomas Dils
angestellter Anwalt
Anwaltskanzlei Drach & Drach
Bautzen, den 19.06.2019